Wir alle streben nach ihr und nur wenige wissen sie zu entwickeln und sie in ihr berufliches und privates Leben zu integrieren – die innere Balance.
Wo wir Balance finden, ist ein Ort des Gleichgewichts und Ausgleichs. Es herrscht eine Gleichberechtigung – auch für unsere ungeliebten Eigenschaften.
Wenn wir in Balance sind, strahlen und lachen unsere Augen und eine tiefe Verbundenheit mit dem Leben ist spürbar.
Diesen Zustand erreicht man nicht durch einen einzelnen Wochenendworkshop oder ein paar Behandlungen bei mir, aber es kann ein guter Start sein.
Innere Balance bedeutet auch ständiges Bewusstwerden und arbeiten, um dieses "Gefühl" aufrecht zu erhalten – und dabei kann ich Ihnen helfen.
Ist unser Privatleben, Job und unsere Gesundheit im Gleichgewicht, dann sind wir es auch auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene.
Mittels Akupunkt Meridian Massage, TCM (traditioneller chinesischer Medizin) und den Fünf Elementen hat man gute Werkzeuge in der Hand, um uns wieder in diese Balance einzuschwingen.
Unsere Energien sind im Fluß und wir können unsere Kräfte und Gedanken gezielt auf das konzentrieren, was uns auch Spaß macht und im Leben erfüllt.
Ruhe bringt Gleichgewicht
und Leichtigkeit...
...Gleichgewicht und Leichtigkeit
bringen inneren Frieden
und Gelassenheit.
Die Akupunkt Meridian Massage (AMM) ist eine ganzheitliche Therapieform, die westliches mit fernöstlichem Denken kombiniert. Sie vereint das 5000 Jahre alte Wissen der traditionellen chinesischen Medizin.
Im Zentrum der AMM steht die Lehre von den gegensätzlichen Naturkräften Yin (ruhende Kraft) und Yang (aktive Kraft). Befinden sich Yin und Yang im Gleichgewicht und damit die Lebensenergie (Qi) in harmonischem Fluß, so ist der Mensch gesund. Krankheiten weisen auf Störungen im Energiefluss hin.
Es werden nicht nur einzelne Punkte, sondern der gesamte Meridianverlauf behandelt. Unterstützt wird dies durch weitere Behandlungsmethoden wie Schaben, Moxen oder Schröpfen.
In der traditionellen chinesischen Medizin, kurz TCM, werden Körper, Seele und Umwelt nicht voneinander getrennt betrachtet, sondern als individuelle Einheit erfasst.
Folglich ist eine Krankheit immer im Zusammenspiel dieser Bereiche zu verstehen. Die Regulationskonzepte von Qi, Yin und Yang sowie den Fünf Elementen finden in der TCM praktische Anwendungen, um das Zusammenspiel von Körper, Seele und Umwelt zu harmonisieren.
Qi wird gerne mit "Energie" übersetzt, was allerdings nur einen Teil der Bedeutung des chinesischen Wortes übersetzt. Yin und Yang steht für das Gegensätzliche – aber auch für das Ergänzende. Das eine kann nicht ohne das andere sein.
...stellen ein weiteres chinesisches Denkmodel dar.
Die Elemente Wasser, Feuer, Holz, Metall und Erde wurden aus Naturphänomenen abgeleitet und können praktisch auf alles angewandt werden.
Genau wie bei den Verhältnissen von Yin und Yang ist es für die Chinesen wichtig, zu erkennen wie die Fünf Elemente aufeinander wirken – wo es Schwachstellen und Störungen gibt.
Jedem Element sind Entsprechungen zugeordnet:
Farben, Gerüche, Organe, Körperteile, Bewegungen, Himmelsrichtungen, Speisen, Formen, Emotionen, usw.
Wasser: Winter, Niere, schwarz, Angst, salzig, Kälte
Feuer: Sommer, Herz, rot, Lachen, bitter, Hitze
Holz: Frühling, Leber, grün, Zorn, sauer, Wind
Metall: Herbst, Lunge, weiß, Traurigkeit, Trockenheit, scharf
Erde: Spätsommer (oder die Mitte der Jahreszeiten), Milz, gelb, Grübeln, Feuchtigkeit, süß
Terminvereinbarung bitte
telefonisch: 0676 / 54 21 134
Ich freue mich darauf, Sie persönlich kennenzulernen.
Petra Undeutsch
8291 Burgauberg, Unterer Gemeindeberg 27/2
Tel. 0676 / 54 21 134, E-mail: info@petra-undeutsch.at